Archiv 2014
Die Lebenshilfe hat ihren Integrationspreis vergeben:

Auszeichnung ging an die Firmen
UVEX WINTER HOLDING und Werba Plast
Am 27. Februar 2014 hat die Lebenshilfe Fürth ihren Integrationspreis verliehen, eine Auszeichnung und Anerkennung für außergewöhnliches, richtungweisendes Engagement für Menschen mit Behinderungen – mit dem Ziel, dass diese „ganz normal“ und gleichberechtigt inmitten unserer Gesellschaft leben können. In diesem Jahr ging der Preis zu gleichen Teilen an zwei Firmen, die sich in besonderer Weise für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben eingesetzt haben – die Firmen UVEX Winter Holding GmbH & Co. KG/Fürth und Werba Plast/Buchschwabach. Als Vertreter der Firma UVEX waren Michael Winter (stellvertretender Vorsitzender der UVEX Winter Holding GmbH & Co. KG), Stefan Brück (Vorsitzender der Geschäftsführung der UVEX Arbeitsschutz GmbH) und Dr. Stefan Schäfer (Leiter der Strategischen Geschäftseinheit Augenschutz / Kopfschutz) in die Dambacher Werkstätten gekommen, seitens der Firma Werba Plast Geschäftsführer Roland Brombacher. Unter den zahlreich erschienenen Honoratioren war auch Landrat Matthias Dießl, der in seinem Grußwort den beiden Preisträgern herzlich gratulierte.
In seiner Laudatio ging Lebenshilfe-Vorsitzender Dr. Thomas Jung auf einige Details der langjährigen Kooperation mit der Firma UVEX ein. So besteht seit über 20 Jahren eine vertrauensvolle und wertschätzende Kooperation zwischen den Dambacher Werkstätten und dem Fürther Traditionsunternehmen. Die Zusammenarbeit wurde über die Jahre hinweg stetig intensiviert und geht mittlerweile über die reine Abwicklung von Produktionsaufträgen einer WfbM für ein Industrieunternehmen weit hinaus. Es fand eine gemeinsame Produktentwicklung mit Know-How-Transfer in beide Richtungen statt. Eine besondere Ehre war es für die Dambacher Werkstätten, als ihnen im Jahr 2002 von UVEX die Auszeichnung „Supplier oft the Year“ in der Kategorie Lohnfertigung verliehen wurde. Ausschlaggebend hierfür war die qualitativ hochwertige Ausführung der Aufträge unter gleichzeitiger pünktlicher Einhaltung der Liefertermine. Die beiden Firmen gehen aber auch einen gemeinsamen Weg bei der Integration von Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Seit 2012 haben Beschäftigte der Dambacher Werkstätten die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Fa. Uvex Praktika zu absolvieren, mittlerweile ist dadurch auch ein dauerhafter Außenarbeitsplatz entstanden.
„Ausschlaggebend aber für die Preisvergabe“, so fasste Thomas Jung seine Ausführungen zusammen, „ist die Tatsache der langjährigen, verlässlichen und immer lösungsorientierten Zusammenarbeit, die auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichte“.
Diethart Bischof, Vorstandsmitglied der Lebenshilfe Fürth mit Schwerpunktaufgabe Dambacher Werkstätten, hielt die Laudatio auf die Firma Werba Plast. In seinen einleitenden Sätzen erläuterte Bischof die Thematik „Teilhabe am Arbeitsleben“ vor dem Hintergrund des Inklusionsgedankens. Ein besonderes Schlaglicht warf er auf die Person des Geschäftsführer Roland Brombacher, dank dessen spontaner Bereitschaft und Offenheit im Jahr 2011 der erste Außenarbeitsplatz der DWfB an der Firma Werba Plast errichtet werden konnte. Roland Brombacher sei für ihn ein Mann der Tat, geradeheraus und authentisch, der für seine Werte und Überzeugungen lebe. Diese Werte würden auch von seiner gesamten Belegschaft mitgetragen und gelebt.
Ein kurzer Blick zurück: Mitte des Jahres 2011 war Stefan Ebert, Integrationsbegleiter der Dambacher Werkstätten, auf der Suche nach einem wohnortnah gelegenen Arbeitsplatz für einen Werkstatt-Beschäftigten. Der Arbeitsplatz sollte seinen Fähigkeiten entsprechen und ihm neue Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Die Anfrage bei der Firma Werba Plast wurde sofort positiv beschieden, nach dem Ableisten einer Praktikumszeit wurde der neue Mitarbeiter übernommen. Seitdem ist Martin Truckenbrodt vollwertiger Bestandteil eines gut aufeinander eingespielten Teams, akzeptiert, respektiert und gewürdigt. Die Arbeit bedeutet für ihn eine enorme Steigerung seiner Lebensqualität, vermittelt ihm Selbstbewusstsein und Lebensfreude.
„ In der Firma Werba Plast ist Inklusion nicht nur ein Wort, sondern wird nachhaltig und selbstver-ständlich gelebt“, so Diethart Bischof.
Für eine gelungene musikalische Umrahmung des Abends im bis auf den letzten Platz belegten Speisesaal der Dambacher Werkstätten sorgte die Veeh-Harfen-Gruppe unter Leitung von Walter und Christa Schober, für die Köstlichkeiten am Buffet zeichnete die hauseigene Küche verantwortlich.
Kinderbusse und Spielgeräte für neue Kinderkrippe

Für ihre neue Kinderkrippe, die auf dem Gelände des Sternstunden-Kindergartens in der Fürther Südstadt entstehen wird, erhielt die Lebenshilfe 8.000 Euro aus der Rainer-Winter-Stiftung. Anlässlich der Spendenübergabe informierte sich Rainer Winter, Vorsitzender sowohl der UVEX WINTER HOLDING GmbH & Co KG als auch der Rainer Winter Stiftung, gemeinsam mit seiner Schwiegertochter Susanne Winter vor Ort über die Details des Bauprojekts. Im Gespräch mit Lebenshilfe-Vorsitzendem Dr. Thomas Jung und Einrichtungsleitung Marianne Dörner bekräftigte Rainer Winter seine Überzeugung, dass die Spendenmittel, die für den Kauf von zwei Kinderbussen und Spielgeräten für den Innen- und Außenbereich verwendet werden, beste Verwendung finden.
Fördermaterialien für die Kleinsten …

Die Fürther P & P Stiftung VITA hat der Kind und Eltern-Frühförderung eine Spenden über 1.000 Euro zukommen lassen. Anlässlich der symbolischen Scheckübergabe überreichte Stiftungsvorsitzende Annette Peter eine Stiftungsurkunde an Hannelore Schreiber und Alois Meißner von der Lebenshilfe. Die Spende wird für spezielle Fördermaterialien verwendet werden.