Diagnose- und Förderklassen
In die Diagnose- und Förderklassen (DFK-Klassen) werden schulpflichtige Kinder aufgenommen, die Förderbedarf im Lernen, in der Sprache und/oder im sozial-emotionalen Bereich haben.
In den DFK-Klassen werden die Kinder nach dem Grundschul-Lehrplan unterrichtet. Der Lernstoff der ersten und zweiten Klasse der Regelschule wird auf drei Jahre verteilt. Somit ist genügend Zeit vorhanden, stabile Grundlagen in den einzelnen Lernbereichen zu schaffen.
Darüber hinaus gibt es in Ausnahmefällen auch Kinder, die den Stoff der ersten beiden Schuljahre in der gleichen Zeit, wie an der Regelschule bewältigen. Dies stellt sich in der Regel im ersten Schulbesuchsjahr heraus und es wird dann mit Eltern und Klassenlehrer besprochen, wie das Kind individuell unterrichtet werden kann.

In beiden Modellen ist die Klassenstärke auf maximal 14 Kinder beschränkt, um dem Förderbedarf der Kinder gerecht zu werden. Eine Rückführung an die Grundschule nach zwei oder drei Jahren ist in jedem Fall das angestrebte Ziel.
Zusätzlicher Förderunterricht und verschiedene Hilfsstrategien – wie konkretes Anschauungsmaterial z. B. für den Mathematikunterricht, Lese-Hand-Zeichen, einzeln stehende Schülertische u. v. m. – helfen, den Lernstoff zu bewältigen.
Kontakt
Elisabeth Krauß Schule
Ohlauer Str. 20
90522 Oberasbach
Tel.: 0911 / 74 76 66
Fax: 0911 / 741 74 29
email: foerderzentrum@lebenshilfe-fuerth.de
Ansprechpartner:
Ulrike Hambitzer
Sonderschulrektorin
Schulleitung