Angeschlossene Dienste
Sprechstunde für Schreibabys
Beratung für Eltern, deren Baby sehr viel schreit, sich nicht beruhigen läßt, nicht einschlafen kann..., Eltern, die sich hilflos und erschöpft fühlen.
Kommen Sie zu uns in die "Sprechstunde für Schreibabies". Wir versuchen, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden, die Ihnen und Ihrem Baby hilft, zur Ruhe zu kommen und einen Rhythmus zu finden.
Sie brauchen dazu eine kinderärztliche Untersuchung Ihres Babys, den Mut, zum Hörer zu greifen und um Hilfe zu suchen, und etwas Zeit für gemeinsame Gespräche.
Nachsorgemodell Harl.e.kin für risikogeborene Kinder
Das Harl.e.kin-Nachsorgemodell ist ein Angebot von Kinderkliniken und Frühförderstellen für früh- und risikogeborene Kinder und ihre Familien im Übergang von der Klinik nach Hause. Die Kind und Eltern-Frühförderung der Lebenshilfe Fürth ist Träger des Nachsorgemodells Harl.e.kin und kooperiert dazu eng mit der Kinderklinik - Klinik für Kinder und Jugendliche Fürth am Klinikum Fürth.
Jede zu frühe Geburt oder Erkrankung eines Neugeborenen bringt Kind und Eltern in eine neue, meist unerwartete Situation, die hohe Anforderungen an die ganze Familie stellt. Für Eltern und Kind ergeben sich daraus Verunsicherungen und Ängste bis hin zu traumatischen Erfahrungen. Genau hier setzt die Harl.e.kin-Nachsorge nach einer Klinikentlassung an. Die Basis dafür liegt in einer nachhaltigen Stärkung der elterlichen Kompetenzen durch eine fachgerechte Beratung im häuslichen Umfeld in den Bereichen Pflege, Eltern-Kind-Interaktion und kindliche Entwicklung.
Kontakt
Kind und Eltern Frühförderung
Karolinenstr. 108
90763 Fürth
Tel. (0911) 477 62 240
Fax (0911) 477 62 270
Ansprechpartner:
Ulrike Gundlach,
Bereichsleitung
Nachsorgeprojekt Harl.e.kin
Karolinenstr. 108
90763 Fürth
Tel. (0911) 72 22 52
Fax (0911) 972 61 80
Ansprechpartner:
Susan Kertscher,
Koordinatorin
0911 / 75 80 99 24 69
0176 / 45 50 64 37
Di - Fr 8:30 - 13:30 Uhr